
Der Beginn der Abfohlsaison ist eine Mischung aus Vorfreude, Aufregung und Verantwortung für Pferdezüchter. Ob Sie zum ersten Mal ein Fohlen erwarten oder ein erfahrener Züchter sind, jede Geburt ist einzigartig und erfordert sorgfältige Vorbereitung, Beobachtung und besondere Aufmerksamkeit für das Wohlbefinden von Stute und Fohlen. In diesem Artikel werden wir praktische Schritte für eine erfolgreiche Abfohlsaison sowie unsere modernen Hilfsmittel vorstellen, die den Prozess einfacher und sicherer machen können.
Vorbereitung ist entscheidend, um einen reibungslosen Abfohlvorgang und einen gesunden Start für das Fohlen zu gewährleisten. Stuten tragen ihre Fohlen normalerweise etwa 11 Monate (330 Tage), aber es ist üblich, dass einige von ihnen den erwarteten Termin überschreiten. Es ist wichtig, dem Fohlen genügend Zeit zur vollständigen Entwicklung zu geben, weshalb die Einleitung der Geburt vermieden werden sollte, es sei denn, dies ist absolut notwendig. Vorzeitige Geburten, obwohl seltener, können ebenfalls erhebliche Probleme verursachen.
Anzeichen der Geburt: Woran erkennen Sie, dass es so weit ist?
Die ersten Anzeichen (nach dem Artikel – „Vorzeichen des nahenden Abfohlens“ des IFCE) der Geburt sind oft subtil, aber absolut entscheidend, um die besten Geburtsbedingungen zu gewährleisten. Sowohl für erfahrene als auch für unerfahrene Züchter ist es unerlässlich, diese ersten Anzeichen zu erkennen, die auf die bevorstehende Ankunft des Fohlens hinweisen. Hier sind die wichtigsten Anzeichen, auf die Sie genau achten sollten:
Verhaltensänderungen:
- Erhöhte Nervosität und ungewöhnliche Unruhe
- Änderung der Körperhaltung, z. B. häufigeres Hinlegen und Aufstehen
- Suche nach ruhigen, dunklen Orten oder Isolation von der Herde
Physische Anzeichen: Die Entwicklung des Euters beginnt 2 bis 6 Wochen vor dem Abfohlen. Das Wachsen der Zitzen, in der Regel 24 bis 48 Stunden vor der Geburt. Stuten können auch leichte Koliksymptome zeigen, wie Scharren, Kreisen oder das Drehen des Kopfes zur Flanke. Es ist wichtig zu beachten, dass Stuten die Geburt verzögern können, wenn sie sich gestresst oder gestört fühlen, was die Bedeutung einer ruhigen Beobachtung unterstreicht. Stuten fohlen oft nachts ab, und eine ständige Überwachung kann körperlich und geistig anstrengend sein. Eine Technologie wie eine Überwachungskamera kann dazu beitragen, diese Last zu erleichtern. Eine Kamera, die Verhaltensmuster wie längeres Liegen oder Unruhe verfolgt, kann Sie mittels KI-Echtzeitwarnungen auf Veränderungen aufmerksam machen, die auf die bevorstehende Geburt hindeuten könnten. Dies gibt Ihnen Sicherheit und gewährleistet gleichzeitig das Wohlbefinden der Stute.
Tools wie Birth Alarm, die wir empfehlen, da sie Teil unseres vertrauenswürdigen Produktsortiments sind, können den Zeitpunkt erkennen, an dem sich die Stute während der Wehen hinlegt, sodass Züchter rechtzeitig bereit sein können. In Kombination mit unserer Coho KI-Kamera, die eine Echtzeitüberwachung bietet, können Züchter sicherstellen, dass ihre Stuten während des gesamten Prozesses unterstützt werden, ohne ständig physisch in der Box anwesend sein zu müssen.
Abfohlen: Eine sichere Geburt gewährleisten
Das Abfohlen verläuft in der Regel in drei Phasen:
Phase 1 (Vorwehen): Die Uteruskontraktionen der Stute beginnen und helfen, das Fohlen für die Geburt zu positionieren. Diese Phase kann mehrere Stunden dauern, in denen die Stute unruhig wirken, scharren oder sich wiederholt hinlegen kann.
Phase 2 (Geburt): Die Vorderhufe und die Nase des Fohlens sollten zuerst erscheinen. Die Geburt dauert in der Regel 20 bis 30 Minuten. Wenn der Fortschritt stagniert oder Sie eine ungewöhnliche Lage bemerken (z. B. keine Hufe sichtbar nach dem Platzen der Fruchtblase), rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an.
Phase 3 (Nachgeburt): Die Nachgeburt sollte innerhalb von 2 bis 3 Stunden ausgestoßen werden. Überprüfen Sie, ob sie vollständig und intakt ist; zurückgebliebene Teile können schwerwiegende Komplikationen wie Infektionen oder Hufrehe verursachen. Wenn die Nachgeburt nach sechs Stunden nicht vollständig ausgestoßen wurde, konsultieren Sie Ihren Tierarzt. Stuten bevorzugen eine ruhige Geburt, beobachten Sie sie daher aus der Ferne. Sollten Sie eingreifen müssen, zum Beispiel um die Atemwege des Fohlens freizumachen, falls die Fruchtblase nicht von selbst platzt, bleiben Sie ruhig und sanft.
Von der Geburt bis zu den ersten Herausforderungen: Der Weg des Fohlens
Die Geburt eines Fohlens ist aufregend, kann aber auch etwas beängstigend sein. Die richtigen Hilfsmittel zu haben und vorbereitet zu sein, macht den entscheidenden Unterschied. Die ersten Stunden im Leben eines Fohlens sind besonders entscheidend und prägend: Das junge Fohlen muss seine ersten lebenswichtigen Aufgaben erfüllen, darunter:
- Auf seinen noch wackeligen Beinen stehen
- Das wertvolle, an lebenswichtigen Antikörpern reiche Kolostrum trinken
- Diese einzigartige und unerlässliche Bindung zur Mutter aufbauen.
Herausforderungen wie Frühgeburten oder verwaiste Fohlen erfordern jedoch erhöhte Aufmerksamkeit und Wachsamkeit. Die Überwachung des Fohlenverhaltens, einschließlich der Häufigkeit des Saugens und des Aktivitätsniveaus, kann in solchen Situationen entscheidend sein. Um die Sauggewohnheiten und das Aktivitätsniveau des Fohlens zu überwachen, ohne jederzeit physisch im Stall anwesend sein zu müssen, können sich Züchter auf die Zeitrafferfunktionen moderner intelligenter Kameras verlassen. Diese Tools ermöglichen es, die ersten Stunden schnell zu überprüfen, um sicherzustellen, dass das Fohlen wie erwartet trinkt und sich bewegt.
Tradition und Innovation in Einklang bringen
Obwohl traditionelle Beobachtung und Vorbereitung weiterhin Eckpfeiler der Abfohlsaison sind, können moderne Hilfsmittel den Prozess erheblich verbessern. Hier sind einige Beispiele:
Überwachungssysteme: Für den Reitsport entwickelte Kameras mit künstlicher Intelligenz können Echtzeitwarnungen bei Verhaltensänderungen von Stuten liefern und helfen, die Aktivität der Fohlen nach der Geburt zu verfolgen.
Geburtsalarme: Diese Alarme können den Zeitpunkt erkennen, an dem sich eine Stute während der Wehen hinlegt, sodass Züchter sich auf die Geburt vorbereiten können. Durch die Kombination traditioneller Pflege mit innovativer Technologie können Züchter Stress reduzieren und die Chancen auf eine reibungslose Geburt erhöhen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen
Die Abfohlsaison ist voller Vorfreude, harter Arbeit und lohnender Momente. Jede Fohlengeburt ist ein Versprechen für die Zukunft, ein neues, spannendes Kapitel, das sich in der Geschichte der Pferdezucht öffnet. Diese wahrhaft magischen Momente, von der fieberhaften Erwartung vor der Geburt bis zu den ersten zögerlichen Schritten des Fohlens, erinnern uns daran, warum täglich so viel Leidenschaft, Mühe und Hingabe in die edle Kunst der Pferdezucht investiert wird.
Jeder Züchter hat seine eigene Art, sich auf die Abfohlsaison vorzubereiten. Was ist Ihr bester Tipp für eine reibungslose Geburt? Teilen Sie Ihre Tipps in den Kommentaren und inspirieren Sie andere Mitglieder der Community.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Coho Sie während der Abfohlsaison unterstützen kann? Besuchen Sie unsere Website für weitere Details.